Jahr für Jahr einen positiven Return erzielen – ein Versprechen, das laut aktueller e-fundresearch.com Analyse im Kalenderjahr 2015 von nicht einmal der Hälfte aller Absolute Return Fonds gehalten werden konnte. Ein ernüchterndes Ergebnis, das in einem langfristigeren Performance-Vergleich sogar noch deutlich trostloser wird…
Absolute Return: Ein schwer zu haltendes Versprechen?
Niedrigzinsumfeld und die damit einhergehende (verzweifelte) Suche nach Rendite, Sorgen um den Aktienbullenmarkt, zunehmende Volatilitätsspitzen: Ein Umfeld, welches das Investoreninteresse nach Alternativen Anlagestrategien und insbesondere nach Absolute Return Fonds, die in möglichst jeder Marktphase einen positiven Ertrag erwirtschaften wollen, deutlich anstiegen ließ. Eine neue e-fundresearch.com Analyse der Lipper for Investment Management Fondsdatenbank zeigt jedoch, dass die Mehrheit der Absolute Return Manager bereits mit den volatilen Marktphasen von 2015 ihre Schwierigkeiten hatten und das Kalenderjahr mit einem Verlust abschließen mussten.
Mehr als die Hälfte aller Absolute Return Fonds verzeichneten 2015 einen Verlust
Lediglich 48,72% beziehungsweise 152 der von e-fundresearch.com untersuchten Absolute Return Fonds (nur Haupttranchen – EUR als Basiswährung) konnten im vergangenen Kalenderjahr 2015 einen positiven Return generieren. Die schlechteste Quote seit 2011, wie…