Für ihren Kölner Nachhaltigkeitsfonds wählt die RP Rheinische Portfoliomanagement mit ihrem bewährten Modell die besten Fonds auf dem Universum der global angelegten Aktien-ETFs mit Nachhaltigkeitsfokus aus.
ETFs sind ein starker Wachstumsmarkt, in den Portfolios vieler deutscher Privatanleger machen sie sich jedoch immer noch rar. Der Grund ist einfach. Die schlanke Kostenstruktur der börsennotierten Indexfonds lässt keinen Spielraum für Provisionen. Der klassische Anlageberater, der von Provisionen lebt, hat also kaum einen Anreiz, aber auch die Vielfalt der Produkte erschweren den Durchblick. Und es ist gar nicht so einfach, eine vernünftige ETF-Auswahl zusammenzustellen, wie es zunächst scheint.
Eine Lösung für beide Probleme liefern Dachfonds oder Fondsvermögensverwaltungen auf ETF-Basis. Hier kümmern sich zum einen Portfoliomanager um den richtigen Anlagemix und beobachten die Qualität der einzelnen ETFs. Zum anderen lassen sich in die aktiv gemanagten Produkte Provisionen einbauen. Auch RP Rheinische Portfolio Management bietet solche Lösungen an, seit Jahresanfang als Fondsvermögensverwaltung, und seit August gibt es die Strategie auch als Fonds, den Kölner Nachhaltigkeitsfonds. Das Besondere deutet der Name schon an: RP greift neben ETFs noch einen zweiten großen Trend, das nachhaltige Investieren, auf. Der Vermögensverwalter konzentriert sich bei der Auswahl der Portfoliokomponenten auf nachhaltige ETFs, genaugenommen auf nachhaltige, globale Aktien-ETFs…