Die Kölner Vermögensverwaltung Rheinische Portfolio Management hat zum Jahresbeginn 2021 erneut eine Bestenauswahl aus dem Pool besonders beliebter Mischfonds erstellt. Portfoliomanager Mirko Hajek erläutert, was die aktuell enthaltenen Mischfonds-Lieblinge stark macht – und wo ihre Schwächen liegen.
Der Vermögensverwalter Rheinische Portfolio Management durchforstet in jedem Quartal die beliebtesten hiesigen Mischfonds – gemeint sind die gefragtesten Mischfonds großer Maklerpools und Depotbanken. Diese Topseller klopfen die Kölner anhand unterschiedlicher Parameter ab. Gemessen werden etwa Wertentwicklung, Risiko, Volatilität und Maximalverlust. Insgesamt acht Prüfkriterien entscheiden, wie ein Fonds am Ende abschneidet.
Auf dieser Basis entsteht eine Besten-Rangliste, aus der wiederum die Top Ten in ein Auswahlportfolio wandert. Dieses bietet Rheinische Portfolio Management als hauseigene Vermögensverwaltungsstrategie an.
Die Prozedur wird zu Beginn jedes neuen Quartals wiederholt. Das Auswahl-Portfolio enthält also stets jene Fonds, von denen man sich bei dem Vermögensverwalter besonders viel verspricht.
In der aktuellen Rangliste zum Stichtag 31. Dezember 2020 hat sich gegenüber dem Vorquartal einiges getan. Portfoliomanager Mirko Hajek erläutert: „Neu unter den Top 10 befindet sich mit dem Janus Henderson Balanced ein klassischer Mischfonds, der in Deutschland trotz eines langjährigen, sehr erfolgreichen Track Records bisher etwas unter dem Radar geblieben ist.“ Der Fonds steigt aktuell sofort auf Platz 2 ein.
Ebenfalls erstmals dabei ist der Squad Aguja Opportunities des ehemaligen Flossbach-Duos Fabian Leuchtner und Dimitri Widmann. „Der Fonds konnte durch eine starke Performance im Corona-Jahr 2020 auf sich aufmerksam machen und knackte jüngst die 200 Millionen Euro-Marke“, bemerkt Hajek.
Nicht mehr unter den Spitzenplätzen ist diesmal der BGF Global Allocation. Der Fonds sei wegen erhöhter Risikokennzahlen nicht berücksichtigt worden, obwohl er eine gute Performance vorweise, erläutert Hajek. Ebenfalls aus den Top 10 flog der defensive Mischfonds Kepler Ethik Mix. Er habe „im aktuellen Risk-On-Umfeld den flexibleren – und aktuell offensiveren – Wettbewerbern den Vortritt lassen“ müssen, so der Portfoliomanager.
Die aktuelle Bestenauswahl stellen wir in der Bilderstrecke vor. Zu jedem Fonds erläutert Hajek, wo er jeweils dessen Stärken und Schwächen sieht …