Nur das Ergebnis zählt
1. Dezember 2015
FONDS professionell

Der Markt kauft historische Performance. Punkt. Und lässt die Performance nach, rutschen die betroffenen Fonds in den Topseller-Listen blitzartig nach unten. 

frank Fischer dürfte mit Fug und Recht von sich behaupten, zu Europas besten Portfoliomanagern zu gehören, Sein Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen hat seit dem Lehmann-Kollaps 2008 rund 17 Prozent zugelegt  Jahr für Jahr. Und das mit einer Konstanz, die manchen Rentenfonds als volatiles Anlagevehikel erscheinen lässt. Dennoch würde Fischer nie mit seiner Performance prahlen, dafür ist er zu bescheiden. Vor anderthalb Jahren hatte er im Interview mit FONDS professionell eingeräumt, dass der erstaunlich gerade Kursverkauf seines Fonds von links unten nach rechts oben ein Stück weit auch mit Glück zu erklären sei. „Der Chart ist ehrlich gesagt ein großes Problem, denn er weckt falsche Hoffnungen“, sagte er. „Wer diesen Kursverlauf sieht, erwartet, dass es immer so weitergeht.“

Diese Hoffnung hatten wohl auch viele unabhängige Finanzberater, die Fischers Fonds Ende 2013 und Anfang 2014 in großer Stückzahl in die Depots ihrer Kunden buchten. Im ersten Halbjahr  2014 gab es nur ein Produkt, das im freien Vertrieb noch mehr Geld einsammeln konnte als der Frankfurter Aktienfonds, zeigt die regelmäßige Umfrage von FONDS professionell unter zwölf Maklerpools und Fondsvertrieben. Es kam, wie es kommen musste: Im dritten Quartal 2014 knickte der Fonds ein, aus Sicht von drei Monaten gab es ein Minus von fast fünf Prozent. Für ein Portfolio, in dem mindestens 50 Prozent Aktien liegen, eigentlich keine große Sache. Doch für Berater und Anleger, die Fischers Chart vor Augen hatten, offensichtlich eine Katastrophe. In den Bestseller-Listen der Pools stürzte der Fonds ab. 

Das Beispiel zeigt, dass die Performance der Vergangenheit nach wie vor ein enorm wichtiges Kriterium für den Verkaufserfolg eines Fonds ist — und dass viele Finanzberater kaum bereit sind, den Portfoliomanagern auch nur eine kleine Schwächephase zu verzeihen. Zu diesen Ergebnissen kommt auch eine breiter angelegte Auswertung von FONDS professionell und dem Kölner Vermögensverwalter RP Rheinische Portfolio Management. Am Beispiel von neun Fonds ging unsere Redaktion der Frage nach, wie unsere Redaktion der Frage nach, wie sich die Qualität eines Topsellers auf den Absatzerfolg auswirkt.

 

Wir erhalten Werte.
© 2020 RP Rheinische Portfolio Management GmbH