Systematisch nachhaltig
20. Dezember 2019
Euro Fondsxpress

Kölner Nachhaltigkeitsfonds: Der Fonds investiert gleichgewichtet in zehn der aussichtsreichsten nachhaltigen ETFs. Der Auswahlprozess erfolgt dabei rein systematisch.

ETFs und Nachhaltigkeit sind zwei Themen, die derzeit boomen. In den vergangenen zwölf Monaten entfielen fast die gesamten Nettomittelzuflüsse in Aktien­ETFs auf nachhaltige Produkte. Die Kölner Rheinische Portfoliomanagement (RP) hat daher vor Kurzem mit dem Kölner Nachhaltigkeitsfonds einen Dachfonds für nachhaltige ETFs lanciert. „Nachhaltigkeit ist vielfältig. Viele Anleger stehen vor dem Problem, wie das Thema Nachhaltigkeit in ETFs abgebildet wird. Wir investieren nur in Produkte, die überdurchschnittliche Werte beim ESG-Rating aufweisen“, sagt Hajek. Indizes, die nur bestimmte Bran­chen ausschließen, kommen für ihn nicht in Betracht. „Denn wir wollen in die Gewin­ner des nachhaltigen Wandels investieren und nicht in Verbote“, sagt er. Um dies zu unterstreichen, erstellt RP ein ausführli­ches Nachhaltigkeitsreporting. „Auf mo­natlicher Basis stellen wir alle relevanten Nachhaltigkeitskennzahlen zusammen und ermöglichen hierdurch ein einfaches und anschauliches Nachhaltigkeits-Con-trolling“, erklärt Hajek. Bislang hat RP die Strategien im Rahmen seiner Fondsvermö-gensverwaltung angeboten. „Mit einem Dachfonds können wir jedoch breitere Kun-denschichten ansprechen, und zudem hat man auch noch den Steuervorteil bei Um-schichtungen.“ Darin sieht er auch einen klaren Vorteil gegenüber Robo-Advisors.

Der Kölner setzt nur auf Produkte, die global investieren. „Aus unserer Sicht macht es keinen Sinn, einzelne Länder und Regionen separat abzubilden. Letztendlich landet man dann bei einem globalen Port-folio wie dem MSCI World“, sagt Hajek. Aus-gewählt werden die Titel auf Basis einer systematischen Bewertung des Anlageuniversums, basierend auf wissenschaftlich erwiesenen Faktorprämien. Dazu zählen etwa Momentum und Mean Reversion. Die zehn bestbewerteten nachhaltigen ETFs wandern dann gleichgewichtet in den Fonds. Sektor bzw. Themenfonds werden dabei mit maximal 20 Prozent gewichtet. Der Prozess wird regelmäßig wiederholt und das Portfolio bei Bedarf angepasst.

☞ Erfolgversprechendes Konzept, das nicht nur Nachhaltigkeistfans ansprechen sollte

Wir erhalten Werte.
© 2020 RP Rheinische Portfolio Management GmbH