FONDS professionell
RP Rheinische Portfolio Management unterzieht die Verkaufsschlager unter den vermögensverwaltenden Fonds regelmäßig einem Scoring. FONDS professionell ONLINE verrät, wer aktuell ganz oben landet – und welcher bekannte Vermögensverwalter wieder in die Top Ten zurückkehrt.
Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch rangiert mit seinem Flaggschiff FvS Multiple Opportunities wieder unter den zehn besten Mischfonds. Dies zeigt das Ranking des ebenfalls in der Domstadt beheimateten Hauses RP Rheinische Portfolio Management für das zweite Quartal. Nach einem schwachen Jahr 2022 war das Dickschiff zum Jahreswechsel aus dem Feld der Top Ten herausgefallen. Neben dem von Bert Flossbach gelenkten Portfolio kehrte auch der Phaidros Balanced der Gesellschaft Eyb & Wallwitz in die Spitzenliga zurück.
„Sie ersetzen dabei den Schroder ISF Global Multi-Asset Balanced und den Nordea 1 – Stable Return, die im aktuellen ‚Risk On‘-Umfeld nicht zu überzeugen wussten“, berichtet RP-Analyst Maksym Dundar. Ein besonders starkes Quartal lieferte neben dem Phaidros Balanced noch der Acatis Value Event ab. „Beide erreichten bereits zweistellige positive Renditen in diesem Jahr“, so der Marktkenner von RP Rheinische Portfolio Management.
Marsch in Richtung Höchststände
Die hohen Renditen stehen vor dem Hintergrund einer Erholung an den Börsen. „Trotz der herausfordernden makroökonomischen Bedingungen setzten die Märkte ihren Marsch in Richtung der Höchststände von 2021 auch im zweiten Quartal dieses Jahres fort“, sagt Dundar. „Ein großer Teil davon wurde durch die sich ausbreitende KI-Euphorie angetrieben und war besonders bemerkenswert im technologielastigen amerikanischen Aktienmarkt.“
Die Fonds, die stark in die USA investierten, und insbesondere solche, die auch nur marginal die amerikanischen Technologie-Riesen im Portfolio halten, zeigten im Vergleich zu ihren Wettbewerbern eine signifikante Outperformance, erläutert Dundar. „Zwar spricht das Momentum gerade klar für offensivere Fonds“, schränkt der Analyst ein. „Es bleibt jedoch wichtig, ausgeglichen und mit kühlem Kopf den Markt vor dem Hintergrund weiterhin wackeliger Fundamentaldaten zu bewerten“, betont der Experte..